<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=Windows-1252" /><title>Windows Vista "Service Pack 1" Informationen und Integration in die Setup DVD</title>
<!--sphider_noindex-->
<meta name="keywords" content="Windows Vista, windows xp, 2003, 2000, Tipp, ME, Millennium, 98, windows 95, windows nt, Registy, tuning, tweak ui, internet explorer, internet" />
<p>In diesen Tipp wird beschrieben, wie Sie das Service Pack 1 in die Setup DVD integrieren k÷nnen um somit eine Slipstream-DVD zu erstellen.</p>
<h2>Service Pack 1 fⁿr Windows Vista</h2>
<p>Das Service Pack 1 fⁿr Windows Vista wurde von Microsoft zum Downloaden bereitgestellt:</p>
<ul>
<li value="1">Windows Vista Service Pack 1: <a href="http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=b0c7136d-5ebb-413b-89c9-cb3d06d12674&displaylang=de" target="_blank"><Download></a></li>
<li value="2">Windows Vista Service Pack 1 fⁿr 64-Bit-Systeme: <a href="http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=874a414b-32b2-41cc-bd8b-d71eda5ec07c&displaylang=de" target="_blank"><Download></a></li>
</ul>
<p> </p>
<p>Durch das Service Pack werden einige fundamentale Fehler beseitigt. Dadurch wird das Arbeiten unter Windows Vista verbessert. Das Service Pack wird es als Update und auch als "Stand-alone-Installer" geben. Das Update enthΣlt nur die n÷tigen Dateien fⁿr die aktuelle Windows Version. Der "Stand-alone-Installer" enthΣlt alle Updates und ist deshalb auch sehr gro▀:</p>
<ul>
<li value="1">fⁿr die 32-Bit-Version: 434 MByte</li>
<li value="2">fⁿr die 64-Bit-Version: 726 MByte</li>
</ul>
<p>Diese Version ben÷tigen Sie auch fⁿr die Integration, welche weiter unten ausfⁿhrlich beschrieben wird, um eine Windows Vista Setup DVD mit integriertem Service Pack 1 zu erstellen. Die Installation des Service Pack 1 selbst dauert recht lange, mitunter mehrere Stunden.</p>
<p> </p>
<p>Das Service Pack bringt vor allem Bugfixes sowie Fehlerbehebungen mit sich. So stopfen mehr als 479 Patches unter anderem diverse Sicherheitsl÷cher und verbessern die Leistung, ZuverlΣssigkeit sowie StabilitΣt.</p>
<p> </p>
<p>Das Kopieren und Entpacken von Dateien wurde deutlich beschleunigt, ist aber immer noch langsamer als bei XP. Das SP 1 enthΣlt au▀erdem einen neuen Kernel mit der Versionsnummer 6.1 (statt wie bisher 6.0). Der neue Kernel stammt aus der gerade fertiggestellt Windows Server 2008 Version. Fⁿr Spieler enthΣlt das SP1 die Unterstⁿtzung von DirectX 10.1.</p>
<p> </p>
<p>Einige weitere ─nderungen:</p>
<ul>
<li value="1">Desktop-Suche: Auf DrΣngen von Google kann ⁿber die Systemsteuerung ("Standardprogramme und Protokolle") der Anwender den Suchanbieter seiner Wahl konfigurieren.</li>
<li value="2">Defragmentierung: Hier kann der Anwender jetzt die Laufwerke auswΣhlen.</li>
<li value="3">BitLocker-Laufwerksverschlⁿsselung: Vista-Ultimate oder Enterprise unterstⁿtzen jetzt auch BitLocker-Laufwerksverschlⁿsselung.</li>
</ul>
<p>Links mit Informationen zum Windows Vista SP1:</p>
<ul>
<li value="1">VollstΣndige Liste der ─nderungen: <a href="http://technet2.microsoft.com/windowsvista/en/library/005f921e-f706-401e-abb5-eec42ea0a03e1033.mspx?mfr=true" target="_blank">MS-Technet-Artikel</a></li>
<li value="2"><a href="http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=e71f0083-1013-4f9c-a3f9-c56e7120a5e9&displaylang=en" target="_blank">Windows Vista SP1 Guides for IT Professionals</a>
</li>
</ul>
<p> </p>
<h2>Installation von Service Pack 1</h2>
<p>Die Installation von Service Pack 1 wird ⁿber die Update-Funktion von Windows ausgefⁿhrt oder nach dem Herunterladen des Setups durch einfaches Anklicken der EXE-Datei.</p>
<p> </p>
<p>ZusΣtzlich kann die Installation ⁿber entsprechende Parameter gesteuert werden. Dabei gibt es folgende Parameter:</p>
<td class="TableStyle_Basic_Body_0_0_RowSep_ColEnd">Anzeige einer Warnung vor dem Restart. Die Zeit wird in Sekunden angegeben. Der Standardwert ist 30 Sekunden.</td>
<td class="TableStyle_Basic_Body_0_0_RowEnd_ColEnd">Zeigt die Parameter</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<p> </p>
<h2>Service Pack 1 jetzt schon herunterladen</h2>
<p>Mit einem Eintrag in der Registry kann man auch jetzt schon das Service Pack 1 fⁿr Vista (x86 und x64) ⁿber das Windows Update beziehen. Erstellen Sie eine <b>.REG</b>-Datei (z.B. <b>VistaSP1.REG</b>) mit den folgenden Inhalt:</p>
<p>Die REG-Datei mit Rechtsklick - "Als Administrator ausfⁿhren" starten. Unter "Start" -> "Systemsteuerung" -> "Windows Update" nach Updates suchen lassen. In einigen FΣllen werden noch einige andere Updates angeboten, und es muss ein Systemstart durchgefⁿhrt werden. Sind alle Updates installiert, sollte nun endlich das Windows Vista Service Pack 1 zum Download angeboten werden.</p>
<h2>Service Pack in die Sourcen (Setup-DVD) einbinden</h2>
<p>Microsoft hat die Slipstream-Funktion aus dem Service Pack entfernt, da sie an einer neuen Intergrationsmethode arbeiten, die aber erst ab Service Pack 2 zur Verfⁿgung stehen soll. Dadurch gibt es leider keine so einfache Funktion wie unter Windows XP, (siehe Tipp: <a href="../tip1000/tip1007.htm">Windows Service Pack in die Original-Installationsdateien einbinden</a>) um das Service Pack in die Originaldateien zu integrieren.</p>
<p> </p>
<p>Eine Hoffnung bittet das Tool "<b>Vista Update Integrator</b>", welches zurzeit leider erst in einer Beta-Version vorliegt. Mit diesem Tool kann man leicht HOT-Fix-Dateien einbinden. Eine Version fⁿr Service Pack 1 ist in Arbeit und wird kurz nach Freigabe des aktuellen SP1 erscheinen. Aktuell stehen folgende Funktionen zur Verfⁿgung:</p>
<ul>
<li value="1">Integration von *.msu Updates und Addons (Powershell)</li>
<li value="2">Integration von Sprachpaketen</li>
<li value="3">Integration von Treibern</li>
<li value="4">Apply and Rebuild Feature, dadurch wird eine neue <b>install.wim</b> erstellt, die nur noch die bearbeitete Vista Edition enthΣlt</li>
<li value="5">Erstellung von bootfΣhigen ISO-Images</li>
<li value="6">Erstellung von 2in1 DVD Images, die Vista x86 und Vista x64 enthalten. Es k÷nnen beliebige Editionen ausgewΣhlt werden- z.B. Vista Ultimate x86 und Vista Business x64</li>
<p>Da das aber noch nicht geht, gibt es eine noch etwas kompliziertere M÷glichkeit, das Service Pack einzubinden, welche hier kurz beschrieben wird.</p>
<h2>Was wird ben÷tigt, um das Service Pack einzubinden?</h2>
<ul>
<li value="1">Sie ben÷tigen dafⁿr das Tool "<b>Windows Automated Installation Kit</b>" (WAIK), welches Sie von Microsoft herunterladen k÷nnen.<br />Download: <a href="http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&familyid=94bb6e34-d890-4932-81a5-5b50c657de08" target="_blank">http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=94bb6e34-d890-4932-81a5-5b50c657de08</a><br />(Bei dem Download handelt es sich um eine Image-Datei, die 1,2 GB gro▀ ist).</li>
<li value="2">Weiterhin ben÷tigen Sie natⁿrlich noch das Service Pack<br />Download: <a href="http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=b0c7136d-5ebb-413b-89c9-cb3d06d12674&displaylang=de" target="_blank">Windows Vista Service Pack 1</a></li>
</ul>
<h2>Ablauf der Integration des Service Packs in Windows Vista</h2>
<p>Fⁿr die Integration mⁿssen Sie<b style="color: #ff0000;"> zusΣtzlich</b> ein neues Windows Vista installieren.</p>
<p> </p>
<p> Diese Installation mⁿssen Sie zwingend auf einer <u>leeren</u> anderen Partition durchfⁿhren, auf der noch <u>nichts</u> Weiteres installiert ist. Da diese Installation spΣter wieder in eine Imagedatei eingelesen wird, muss es sich um eine leere Partition handeln.</p>
<p> </p>
<p>Auf der ersten Installation von Windows (Arbeitsinstallation) installieren Sie jetzt das Tool "<b>Windows Automated Installation Kit</b>". Dafⁿr entpacken Sie das ISO-Image entweder auf die Festplatte, brennen das Image auf eine CD oder ÷ffnen das Image mit dem Tool "<b>DAEMON Tool</b>" (<a href="http://www.daemon-tools.cc/dtcc/announcements.php" target="_blank">Download</a>), welches IMAGE-Dateien als Laufwerk im System bereitstellt kann.</p>
<p> </p>
<p>Starten Sie anschlie▀end aus der Quelle die Datei "<b>STARTCD.EXE</b>", welche sich im Rootverzeichnis des Images befindet. WΣhlen Sie aus der Dialogbox "Willkommen" den Eintrag "<b>Windows AIK-Setup</b>" aus, um das ben÷tigte Programm zu installieren. Nach dem Abschluss der Installation k÷nnen Sie mit dem Setup der (Installationsversion) von Windows Vista beginnen.</p>
<ol>
<li value="1">Starten Sie das Setup von der Windows Vista DVD</li>
<li value="2">WΣhlen Sie fⁿr die Installation eine leere Partition aus (Sie ben÷tigen mindestens 15 GB freien Speicher)
</li>
<li value="3">Bei der Abfrage der Seriennummer geben Sie nichts ein, dadurch werden Sie jetzt nach zwei weiteren Dialogen nach der zu installierenden Windows Vista- Version gefragt.</li>
<li value="4">WΣhlen Sie hier jetzt die Vista-Version aus, um die Sie das Service Pack erweitern wollen.</li>
<li value="5">Fⁿhren Sie jetzt die Installation soweit durch (dabei wird das System einige Male neu gestartet), bis der Dialog zur Eingabe des Benutzernamen und des Kennwortes erscheint, um die Anmeldedaten festzulegen.</li>
<li value="6">Geben Sie hier nichts ein, sondern drⁿcken Sie die Tastenkombination <b>STRG+Shift+F3</b></li>
<li value="7">Das System wird jetzt wieder neu gestartet und ÷ffnet das Systemvorbereitungsprogramm "<b>Sysprep</b>".<br /><span style="color: #ff0000;">Info:</span> Das Dialogfenster von "<b>Sysprep</b>" bitte im weiteren Setupvorgang nicht schlie▀en!<br /><img src="../icons/sysprep_vista.jpg" alt="Systemvorbereitungsprogramm" /><br /></li>
<li value="8">Starten Sie nun das Setup Programm vom Windows Vista Service Pack und installieren das Service Pack (dabei wird das System ÷fter neu gestartet)</li>
<li value="9">Nach Abschluss der Installation l÷schen Sie ⁿber die <span class="MCPopup"><a href="javascript:void(0);" class="MCPopupSpot" onclick="FMCPopup( event, this ); return false;">KommandozeilenoberflΣche</a><iframe class="MCPopupBody" name="popup1" frameborder="0" MadCap:src="../popup/tip0075.htm" src="../../skin/blank.htm" style="width: auto;height: auto;display: none;" onload="if ( typeof( FMCIFrameOnload ) == 'function' ) {{ FMCIFrameOnload( this ); }}"></iframe></span> (÷ffnen mit der Windows-Taste + R) den Deinstallationsordner vom Service Pack 1 (diese Dateien wollen Sie ja nicht im neuen Installationsimage haben). Geben Sie dafⁿr folgenden Befehl ein:<br /><b>vsplc1n.exe</b><br />Jetzt wird das System von allen nicht mehr ben÷tigten Dateien bereinigt.</li>
<li value="10">WΣhlen Sie nun im noch offenen Sysprep-Dialog die Systembereinigungsaktion "Out-of-Box-Experience (OOBE) fⁿr System aktivieren" aus. Aktivieren Sie den Eintrag "Verallgemeinern" und aus der Drop-down-Box die Option "Herunterfahren" aus.<br /><img src="../icons/sysprep_vista_02.jpg" alt="Systemvorbereitungsprogramm" /><br /></li>
<li value="11">Starten Sie nun wieder die original Windows Vista Version (Arbeitsinstallation), welche mit dem Tool "<b>Vista Update Integrator</b>" vorbereitet wurde. Im Bootmenⁿ sollte das jetzt der zweite Eintrag sein (der erste Eintrag ist das <u>neu installiere</u> Windows).</li>
<li value="12">╓ffnen Sie die Eingabeaufforderung des AIK-Tools ⁿber "Start" -> "Alle Programme" ->"Microsoft Windows AIK" mit der rechten Maustaste auf "<b>Windows PE Tools-Eingabeaufforderung</b>" und wΣhlen Sie "Als Administrator ausfⁿhren" (das mⁿssen Sie nur machen, wenn Sie mit aktiven <a href="tip2526.htm" class="Hyperlink_Hyperlink">UAC</a> arbeiten).</li>
<li value="13">In der nun ge÷ffneten KommandozeilenoberflΣche geben Sie den folgenden Befehl ein:<p class="htmllisting"><b>imagex /compress maximum /flags "[Vista-Kennung]" /capture [Laufwerk Quelle] [Laufwerk und Pfad Ziel] "[Beschreibung]"</b></p><p class="htmllisting"> </p><table style="width: 100%;margin-left: 0;margin-right: auto;"><col style="width: 169px;" /><col /><tbody><tr><td>[Vista-Kennung]</td><td><p>Geben Sie hier die Vista-Kennung ein von der Version, die Sie installiert haben:</p><ul><li value="1">HomeBasic</li><li value="2">HomePremium</li><li value="3">Business</li><li value="4">Ultimate</li></ul></td></tr><tr><td>[Laufwerk Quelle]</td><td>Laufwerksbuchstabe der Partition auf der das Setup durchgefⁿhrt wurde</td></tr><tr><td>[Laufwerk & Pfad Ziel]</td><td>Laufwerk, Pfad und Dateiname des Images</td></tr></tbody></table><p> </p><p><u>Beispiel:</u></p><p class="htmllisting"><b>imagex /compress maximum /flags "Busines" /capture F: D:\WIM\install.wim "Windows Vista Business"</b></p><p> </p><p>Mit dem Befehl : <b>imagex /capture /?</b> k÷nnen Sie sich Informationen zu dem Befehl anzeigen lassen.</p><p> </p></li>
<li value="14">Durch diesen Befehl wird die Windows-Installation in ein Windows-Image (WIM) kopiert, was je nach Rechnerleistung etwas dauern kann. Auf dem Ziellaufwerk wird ca. 2,5 GByte freier Speicher ben÷tigt.</li>
<li value="15">Kopieren Sie anschlie▀end alle Dateien der Windows Vista DVD auf Ihre Festplatte in ein beliebiges Verzeichnis (z.B.: D:\ VistaSetup).</li>
<li value="16"> Ersetzen Sie im Ordner "<b>Sources</b>" die Datei <b>Install.wim</b> durch die unter Punkt 13 erstelle Datei.</li>
<li value="17">Jetzt muss aus diesem Verzeichnis wieder eine bootfΣhige Windows DVD erstellt werden, dafⁿr mⁿssen Sie folgendes machen.</li>
<li value="18">Starten Sie wieder die AIK-Tools ⁿber "Start" -> "Alle Programme" -> "Microsoft Windows AIK" mit der rechten Maustaste auf "<b>Windows PE Tools-Eingabeaufforderung</b>" und wΣhlen Sie "Als Administrator ausfⁿhren" (das mⁿssen Sie nur machen, wenn Sie mit aktiven UAC arbeiten).</li>
<li value="19">Geben Sie in der Kommando-ZieleoberflΣche den folgenden Befehl ein:<p class="htmllisting"><b>oscdimg /b"%Programfiles%\Windows AIK\Tools\PETools\x86\boot\etfsboot.com" /h /lLRMCFRE_DE_DVD /u2 /o [Quelle der Sourcen] [Ziel des Images]</b></p><p class="htmllisting"> </p><table style="width: 100%;margin-left: 0;margin-right: auto;"><col style="width: 157px;" /><col /><tbody><tr><td>[Quelle der Sourcen]</td><td>Verzeichnis in das die Windows DVD kopiert wurde</td></tr><tr><td>[Ziel des Images]</td><td>Verzeichnis und Name der neuen Image-Datei (zum Brennen)</td></tr></tbody></table><p><u>Beispiel</u>:</p><p class="htmllisting"><b>oscdimg /b"%Programfiles%\Windows AIK\Tools\PETools\x86\boot\etfsboot.com" /h /lLRMCFRE_DE_DVD /u2 /o D:\VistaSetuo D:\VistaSetup\Winodws_Vista_Business_mit_SP1.iso</b></p><p class="htmllisting"> </p></li>
<li value="20">Brennen Sie die erstelle Image-Datei mit einem beliebigen Brennprogramm (z.B.: Nero) auf eine neue DVD. Anschlie▀end k÷nnen Sie mit dieser DVD Visa mit Service Pack 1 installieren.</li>
<li value="21">Dann mⁿssen Sie noch die nicht mehr ben÷tigte zusΣtzliche Installation von Window l÷schen. Diese Installationsdateien k÷nnen Sie durch Formatieren der Partition l÷schen. Um den Eintrag aus dem Bootmenⁿ zu entfernen, mⁿssen Sie eine Kommando-ZeilenoberflΣche ÷ffnen und den nicht mehr ben÷tigten Eintrag mit <b><a href="../tip2000/tip2147.htm">BCDEDIT</a></b> l÷schen.<br />Geben Sie <b>BCDEDIT</b> ein, um sich die aktuellen EintrΣge anzeigen zu lassen. Suchen Sie sich anhand des Laufwerksbuchstaben (unter device) den entsprechenden Eintrag heraus. L÷schen Sie diesen Eintrag anhand der Bezeichnung. Der zu l÷schende Eintrag mⁿsste der Eintrag "{default}" sein.<br />L÷schen Sie den Eintrag durch:<br /><b>bcdedit /delete {default}</b></li>